Datenschutzerklärung
Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite „mvz-zollernalb.de“ möchten wir Sie wie folgt informieren:
1. Allgemeiner Teil, Verantwortlicher
2. Informationen anlässlich des Webseitenaufrufs, Hosting
3. Cookies und Zustimmungsbanner (Cookiebot)
- IP-Adresse,
- Geolokalisierung und Spracheinstellung,
- Browser- und Geräteinformationen,
- Zustimmungsdaten und Zustimmungsstatus.
4. Google Analytics
Zweck: Wir können nach Einwilligungserteilung Google Analytics einsetzen. Hierüber erhalten wir Daten zur Art und Weise der Nutzung unserer Webseite durch Sie. Die Betroffenen Daten (siehe unten) werden mit Ihrer teilweise anonymisierter IP-Adresse (Entfernung des letzten Oktetts bei IPv4-Adressen und der letzten 80 Bits bei IPv6-Adressen) an Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) (in diesem Abschnitt als “Google ” bezeichnet), die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift, übermittelt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten. Diese Daten werden für statistische Auswertungen verwendet, sodass z. B. Trends erkennbar sind, anhand derer wir die Webseite entsprechend verbessern können. Auch wird Google diese Informationen zu eigenen Zwecken von Google verarbeiten und gegebenenfalls an Dritte übertragen.
In diesem Rahmen setzen wir Cookies _gat, _ga, _gid mit einer Gültigkeitsdauer von einem Tag bzw. zwei Jahren. Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz seitens Google sind abrufbar unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ sowie unter https://policies.google.com/privacy.
Freiwilligkeit und Widerruf:
Betroffene Daten: Häufigkeit des Aufrufs einzelner Seiten, Klickverhalten, genutzte Funktionen, Verweildauern auf einzelnen Webseiten, Klickpfade, technische Events, jeweilige Zeitpunkte
Inhalt der Einwilligung, um die wir Sie direkt beim Einwilligungstext mit einem Kurztext bitten werden:
Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir Ihre Betroffenen Daten zu den oben genannten Zwecken Google übermitteln dürfen, um Informationen zur Nutzung und dem Verhalten unserer Webseite zu erhalten und diese damit letztlich verbessern zu können. Sie willigen auch darin ein, dass Google die Daten mit Dritten teilt. Sie willigen dabei ausdrücklich darin ein, dass die Daten ggf. in das Nicht-EU-Ausland, namentlich die USA, mit einem niedrigeren Datenschutzniveau als innerhalb der EU, übermittelt werden. Dies bedeutet, dass ein höheres Risiko für Ihre personenbezogenen Daten besteht und nicht der in der EU gewohnt hohe Schutz besteht. Es besteht also ein erhebliches Risiko für Ihre Daten, einschließlich der Möglichkeit eines Zugriffs Dritter auf die Daten, z. B. seitens von Sicherheitsbehörden.
Ergänzende Datenschutzinformation:
5. YouTube-Videos
In der Rubrik „Medizin“, Unterrubrik „Neurochirurgie in Balingen“ werden YouTube-Videos eingebunden. Die Einbindung erfolgt über YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden „YouTube“ genannt).
Soweit Sie über unser Zustimmungsbanner (vgl oben Abschnitt 3) eine Einwilligung für Marketing-Cookies erteilt haben, erhält YouTube Informationen über Ihren Seitenaufruf. Sofern Sie keine Einwilligung erteilt haben, findet keine Weitergabe Ihrer Daten an YouTube statt, es werden keine weiteren Cookies gesetzt und die Videos werden Ihnen nicht angezeigt.
Sollten Sie die Einwilligung erteilen, setzen wir zur Speicherung Ihrer Einwilligung das Cookie CONSENT mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Das Setzen dieses Cookies erfolgt auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Freiwilligkeit und Widerruf:
Inhalt der Einwilligung, um die wir Sie direkt beim Einwilligungstext mit einem Kurztext bitten werden:
Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir Ihre Betroffenen Daten zu den oben genannten Zwecken an YouTube übermitteln dürfen, um Ihnen Videos auf unserer Homepage anzeigen zu können. Sie willigen auch darin ein, dass YouTube die Daten mit Dritten teilt. Sie willigen dabei ausdrücklich darin ein, dass die Daten ggf. in das Nicht-EU-Ausland, namentlich die USA, mit einem niedrigeren Datenschutzniveau als innerhalb der EU, übermittelt werden. Dies bedeutet, dass ein höheres Risiko für Ihre personenbezogenen Daten besteht und nicht der in der EU gewohnt hohe Schutz besteht. Es besteht also ein erhebliches Risiko für Ihre Daten, einschließlich der Möglichkeit eines Zugriffs Dritter auf die Daten, z. B. seitens von Sicherheitsbehörden.
Ergänzende Datenschutzinformationen:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wir senden die Betroffenen Daten an YouTube in einem Drittland, nämlich die USA. Ein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA fehlt. Dies bedeutet, dass in den USA ein Datenschutzniveau besteht, das hinter dem Schutzniveau in der Europäischen Union zurückbleibt und daher ein Risiko für Ihre personenbezogenen Daten besteht, z. B. aufgrund behördlicher Zugriffsmöglichkeiten. Auch für die Datenübermittlung in die USA erbitten wir daher Ihre ausdrückliche Einwilligung.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.“
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihnen keine Youtube-Videos angezeigt werden können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
- Bitte entnehmen Sie weitere datenschutzbezogene Informationen den Erklärungen direkt von YouTube: policies.google.com/privacy.
6. iFrame-Einbindung des Spenden-Moduls “betterplace.org“
Zur Anzeige unserer aktuellen Spendenaktionen, sowie der hierfür getätigten Spenden und zur Vereinfachung von Informationserlangung sowie der Leistung von Spenden, ist auf dieser Webseite das Spenden-Moduls “betterplace.org“ als iFrame eingebunden. Das Spendenmodul „betterplace.org“ und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der gut.org gAG, Schlesische Straße 26, D-10997 Berlin. In diesem iFrame nutzt die gut.org gAG Dienste ggf. Dienste Dritter, soweit sie hierfür gesondert einwilligen.
Bei dem Aufruf des Spenden-Moduls speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich dann an die gut.org gAG übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben und mit dem Spenden-Modul interagieren und Sie infolgedessen auf die Website „betterplace.org“ weitergeleitet werden und dort ggf. eine Spende tätigen. Bitte beachten Sie in diesen Fällen die im Zusammenhang mit den Diensten der gut.org gAG erfolgenden Datenverarbeitungen, die Sie in der Datenschutzerklärung von betterplace.org unter https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz einsehen können.
Die Einbindung des Moduls dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Bewerbung unseres Spendenaktionen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) .
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
7. Kontaktformular
Wir bieten ein Kontaktformular an, über das Sie uns eine Nachricht zukommen lassen können. Hierzu informieren wir Sie anlässlich der Datenerhebung wie folgt:
8. Fragen, Hinweise, Erklärungen
Bei Fragen, Hinweisen oder Erklärungen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne über folgende E-Mail-Adresse an uns: info(at)mvz-zollernalb.de
Stand: 2023